Am 31. Juli 2016 fand Visitation der evangelisch-lutherischen Gemeinde zu Jaroslawl
Am 31. Juli 2016 fand Visitation der evangelisch-lutherischen Gemeinde zu Jaroslawl von Proepstin Elena Bondarenko, Prediger Artis Petersons und ehrenamtlichen Mitarbeiter Tillmann Zeeb statt. Im Kirchengebaeude geht Remont weiter, man baut den Eingang wieder. Die Gemeinde ist begeistert, weil die Kirche noch schoener wird, und die am 4. Oktober 2015 von Erzbischof Brauer eingeweite Orgel die Gemeindeglieder und Gaeste mit ihrer Musik freut.
Читать далее
Reise Evangelisch-Lutherischen Französisch sprechenden Gemeinde in Moskau nach St. Petersburg
Die ganze Woche haben die Mitglieder der franzoesisch-sprachigen Gemeinde zu Moskau am Theologichen Seminar in Novosaratovka verbracht, woher es so leicht Ausfluege nach Petersburg und Viipuri zu tun war.
Читать далее
Der Gottesdienst in St.Petri-und-St.Paulikathedrale mit der Teilnahme von Kindern aus Sachsen!
Besuch ins Karl-Bluem-Pflegehaus
Am 30. Juni 2016 haben Proepstin Elena Bondarenko und Prediger Artis Petersons die von Moskauer Gemeinde und Privatpersonen gespendeten Sachen und auch Kollekten von Botschafts-Emmausgemeinde zu Moskau an Karl-Bluem-Haus ueberreicht.
Читать далее
11.05.2016
Karl-Bluem-Haus im Dorf Sadoroschje Kaliningrader Gebiet ist ein ungewoehnliches Haus.
Karl-Bluem-Haus im Dorf Sadoroschje Kaliningrader Gebiet ist ein ungewoehnliches Haus. Zurzeit ist es das einzige lutherische Seniorenheim in Russland. Sehr bald werden Mitarbeiter und Bewohner des Hauses das 10. Jubilaeum der Eroeffnung des Hauses feiern. 2006 hat die feierliche Einweihung des Hauses stattgefunden, die Pastoren, die damals fuer das geistige Leben und Seelsorge des Hauses verantwortlich waren, waren Dietrich Brauer und seine Frau Tatjana Petrenko.
Читать далее
12.04.2016
Der 9. April 2016 ist ein wichtiger Tag im Leben der Zentralen Propstei der ELKER und besonders der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Kostroma.
Читать далее
31.10.2013
Predigt in der Stadtkirche
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland wurde in diesem Jahr besonders geehrt und beschenkt durch die M?glichkeit f?r Bischof Dietrich Brauer in der Luthers Predigtkirche in Wittenberg zum Reformationsfest zu predigen. In der ?berf?llten Stadtkirche spracht der Bischof ?ber den neuen Anfang f?r die Kirche in Russland nach den Jahren des Wohlergehens und den Jahren der Repressionen, ?ber die Freiheit aus dem Evangelium, die neu auffordert uns auf das reformatorische Erbe zu besinnen und neu Kirche Jesus Christi zu werden in und f?r diese Welt.
Nach dem Gottesdienst fand ein feierlicher Umzug zur Thesent?r der Schosskirche, wo Bischof Brauer den Abschlusssegen an die 500 Konfirmanden gesprochen hat.
Читать далее
31.10.2013
Scheck?bergabe am Reformationstag in Wittenberg
"Das ist sehr bewegend f?r uns in Wittenberg, dass kleine Gemeinden in der Wolgaregion, die ganz andere Sorgen haben, f?r uns in Wittenberg eine Kollekte mitgesamelt haben," sagte der Wittenberger Stadtpfarrer Dr. Block, nachdem Bischof Diterich Brauer aus Moskau stellvertretend f?r alle Partnerkirchen des GAW einen Scheck in H?he von 10.000 Euro im Gottesdienst zum Reformationstag ?bergab. Inzwischen ist es das dritte Mal, dass das GAW diese Solidarit?tskollekte ?bergeben konnte. Inspirieren lie?en wir uns von der paulinischen Kollekte f?r die jerusalemer Gemeinde. Die evangelische Gemeinde in Wittenberg muss sehr viel Geld selbst aufbringen. Damit ist sie alleine ?berfordert. Das GAW will hier helfen - das geschieht f?r uns weltweit!
Читать далее
30.10.2013
Zu Gast im GAW der EKBO
Am 30. Oktober 2013 berichtete Bischof Dietrich Brauer (Moskau) von der Situation in der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Europ?ischen Russland. ?ber 50 Interessierte hatten sich im GAW in Berlin versammelt, um N?heres von den Gemeinden zu erfahren. Fragen gab es zum Beispiel zur Aus- und Weiterbildung, zu den Restitutionsbem?hungen f?r bestimmte Kirchengeb?ude, zur Haushaltsplanung und zu den Beziehungen zur russisch-orthodoxen Kirche. Pr?pstin Elena Bondarenko (Moskau) schilderte u. a. die Schwerpunkte der Frauenarbeit (Weltgebetstag, Seminare f?r Frauen sowie f?r Theologinnen). Mitglieder des Wolgabeirates berichteten von den Begegnungen in den Propsteien Saratow und Untere Wolga (Wolgograd).
Читать далее
18.10.2013
Gebet f?r den Frieden unter den V?lkern
?ber 120.000 Opfer hat vor genau 200 Jahren die V?lkerschlacht zu Leipzig gefordert. Russen, Schweden, Polen, ?sterreicher, Preu?en, Sachsen, Franzosen und viele andere lieferten sich eine erbitterte Schlacht, die noch nicht das Ende des Krieges gegen Napoleon bedeutet. 100 Jahre sp?ter wurde eine russisch-orthodoxe Ged?chtniskirche in Leipzig eingeweiht und gleichzeitig das sog. V?lkerschlachtdenkmal, das ganz im Sinne des deutschen Kaiserreiches eine Glorifizierung der Heldentaten vorsah. An diese Tradition kn?pften die Nazis an, w?hrend in der Zeit der DDR das V?lkerschlachtdenkmal zum Symbol der deutsch-russischen Waffenbr?derschaft umgedeutet wurde. Es ist nicht leicht mit diesem Denkmal.
Am Fu?e des Denkmals fand ein Friedensgebet mit kirchlichen Vertretern aus den beteiligten Nationen statt. Es wurde ein Tag der Begegnung. Bischof Dietrich Brauer aus Moskau, Bischof Michael B?nker aus Wien und der ehemalige Stra?burger Bischof Reinhard Wild nahmen teil.
Читать далее
Новости 21 - 30 из 30
Начало | Пред. | 1 2 3 | След. | Конец